Gefährdung vermeiden – Regeln beachten
ver.di Senioren steigen vorsichtig wieder ins Programm ein
Abstand, Hygiene, Maske sind die prägenden Rahmenbedingungen die es ermöglichen wieder Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Nachdem das erste Halbjahr von Absagen geprägt war soll nun vorsichtig wieder ins Programm der Seniorenbetreuung in Ver.di eingestiegen werden. Das haben die Gremien und Aktiven auf Oberpfalz- und regionaler Ebene sich vorgenommen. Wie Manfred Haberzeth in der Vorstandssitzung der Senioren der Fachbereiche Post, Telekom und Logistik berichtete findet die erste Veranstaltung auf Oberpfalzebene Ende August statt.
In der Diskussion im Cafe Mitte wiesen dabei Agnes Söllner und Peter Lachmann eindringlich darauf hin, dass nicht nur Gefährdung durch die Gestaltung der Veranstaltungen vermieden werden sondern auch die Teilnehmer selbst in der Verpflichtung sind. Der erste Versuch soll, vorbehaltlich aktuellerer Vorgaben und Erkenntnisse, mit der Monatsversammlung im September gestartet werden.
Weitere Themen bildeten die Tarifabschlüsse bei Post und Telekom. Diskussionen gab es über die Regelung zum Vorruhestand. Damit in Verbindung steht die ehrenamtliche Leistung von Sozialarbeiten. Klärungsbedarf besteht besonders hinsichtlich der Träger bei Inanspruchnahme. Die Voraussetzungen sollen nochmals in der nächsten Sitzung besprochen werden.