Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern
Literaturfestival Frauenzell 2023
des Schriftstellerverbandes Ostbayern in der ehemaligen Benediktinerabtei
Thema: Leben auf dem Lande
Freitag, 30. Juni – Sonntag, 2. Juli
Willkommen an diesem charmanten Ort, der neue Wege geht! Hier begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das ehemalige Kloster Frauenzell, 15 Kilometer östlich von Regensburg bei Brennberg gelegen, verkörpert ideal das Motto dieses Festivals.
„Leben auf dem Lande“ bedeutet, einen modernen Alltag mit komplexen Anforderungen in einer weitläufigen Landschaft mit gewachsenen Strukturen zu gestalten. Hier trifft Digitales auf Traditionelles, Gewerbeprojekte auf Naturschutz, notwendige Mobilität auf stillgelegte Bahnhöfe.
Die Autorinnen und Autoren des Schriftstellerverbandes Ostbayern und ihre Gäste spüren diesen Themen in vielfältigen Formaten nach: Lesungen, Poetry Slams, Diskussionen, Filmvorführungen, Ausstellungen und Konzerte. Abgerundet wird das Programm durch ein umfangreiches Angebot für Kinder und Familien.
Zu den Gästen zählen unter anderem Dominik Barta, Jan Wagner mit seinen „Regentonnenvariationen“, der Dialektforscher Prof. Dr. Ludwig Zehntner, der Filmemacher Josef Rödl sowie der Krimiautor Leonard F. Seidl. Bernhard Setzwein liest aus seinem Roman „Das gelbe Tagwerk Alltagsflusen und Sternenstaub“, Harald Grill lädt zu einem Gartenspaziergang ein, Marita A. Panzer stellt Autorinnen und Autoren mit engem Bezug zum Landleben vor und berichtet über „Das Fräulein - Die bayerische Lehrerin auf dem Lande“.
Der Innenhof des Klosters wird am Samstagnachmittag von Lyriker:innen bevölkert, während Oliver Machander auf seinem „Märchenteppich“ Kinder und alle anderen Junggebliebenen im Garten erwartet. Für die gleiche Besuchergruppe liest am Sonntagnachmittag Erika Eichenseer. Und es gibt Kinderschminken! Wer den Sonntag bereits mit einem literarischen Frühstück beginnen möchte, der wird um 11 Uhr mit unterhaltsamen Geschichten und Morgensnacks versorgt.
Auch die junge Szene ist auf dem Festival vertreten: Pascal Simon präsentiert Poetry Slams, der Young Writers Club des VS Ostbayern lädt ein zu einem literarischen Mitmach-Programm.
Ausgewählte Verlage präsentieren ihre Angebote zum Festival-Thema; vorgestellt werden zudem einige Gewinner-Publikationen der bayerischen unabhängigen Verlage. Sehenswertes bietet eine Lichtinstallation. Die Ausstellung „DoppelTalente“ mit Werken regionaler Künstler:innen ermöglicht vielfältige Begegnungen mit dem Festival-Thema. Gezeigt wird zudem die deutsch-tschechische Ausstellung „querfeldein“ mit historischen SKODA-Fotos.
Im Kinoraum ist am Samstagabend der renommierte Filmemacher Josef Rödl zu einem Arbeitsgespräch zu Gast. Er zeigt als Rarität und Besonderheit seinen frühen Streifen: „Am Wege stehn und nicht wissen wohin sich drehn“. Zu sehen sind ferne Filme von Erik Grun, die sich heiter und nachdenklich mit dem „Leben auf dem Lande“ auseinandersetzen, sowie Filme für Kinder.
Vorträge, Podiumsgespräche, Diskussionen sowie Workshops runden das Programm ab.
Für die musikalischen Akzente sorgen Mathias Kellner und Susi Raith mit ihrem Programm „Zwischen Tür und Angel“, das Flötenquartett „flauto dolce“, Cathy Wenzel, Gabriele Wahlbrink sowie die Gruppe „Adabei“; die auch einen Poetenwettstreit umrahmt – für alle, die schon lange öffentlich ihr Talent vorführen wollten.
Also: zuhören, zuschauen und mitmachen – dabei sein!
Die Tickets gibt es über www.okticket.de sowie am Einlass. Sie gelten jeweils tagesweise: Freitag: 5,00 Euro / Samstag: 15.00 Euro / Sonntag: 10.00 Euro; oder für das gesamte Wochenende: 25.00 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt; Schüler/Studenten und Schwerbeschädigte (ab 50 %) ermäßigten Eintritt.
Informationen hierzu über: www.schrifsteller-ostbayern.de
Dort findet sich auch in Kürze das detaillierte Programm.
Anreise und Parken:
Ehemalige Benediktinerabtei Mariä Himmelfahrt in Frauenzell
Pkw: Navi: 93179 Brennberg, Frauenzell 4
Parkmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden und ausgeschildert
Bus: Linie 37 zwischen Regensburg und Frauenzell nur Freitag,
zwischen Donaustauf und Frauenzell am Samstag,
Sonntag kein Nahverkehr
Das Literaturfest wird vom Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in ver.di, Regionalgruppe Ostbayern, veranstaltet und gefördert vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Landkreis Regensburg, der Gemeinde Brennberg/Frauenzell sowie dem BLVKK.